• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Menu
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation

WebMatter

WordPress &middot Prestashop

Header Right

  • Home
  • Leistungen
    • WordPress Webseiten
    • Onlineshops mit PrestaShop
  • Portfolio
  • Journal
    • WordPress Plugins
    • WordPress Themes
    • Sicherheit
    • Tools
  • Ein Angebot anfordern

Plugins

Plugins

Barrierefreies Theme plus Plugins von CampusPress

CampusPress, eine Firma, die WordPress für Schulen und Universitäten bereitstellt, hat ein barrierefreies Theme „Flex“ veröffentlicht, das auf github kostenlos zum Download angeboten wird.

Gleichzeitig bietet CampusPress noch ein Plugin „Accessible Content“ an, das die Website auf Barrierefreiheit prüft. Das … [weiterlesen]

Nützliche Plugins: Post Type Switcher

Wem ist das nicht schon einmal passiert: man möchte eine Seite anlegen und hat versehentlich den gesamten Inhalt in einem Blogbeitrag geschrieben.

Oder aber man entschließt sich, für bestimmte Blogbeiträge einen eigenen Custom Post Type einzurichten. Wenn ein Foodblogger z.B. … [weiterlesen]

WordPress Plugin: Das SEO Framework Die schlanke und leistungsstarke Alternative zu den herkömmlichen SEO Plugins

Wenn es um Plugins zur Suchmaschinenoptimierung geht, sind das YOAST SEO Plugin oder das All In One SEO Plugin meist die Plugins, die zuerst empfohlen und auch installiert werden. Der Erfolg beider Plugins mit mehr als einer Million Downloads spricht … [weiterlesen]

Das Plugin WP DoNotTrack Cookies und Trackingcode von Drittanbietern (Plugins, Themes) verhindern

Das Plugin WP DoNotTrack verhindert das Setzen von Cookies oder Tracking durch Themes oder Plugins von Drittanbietern. Dies dient nicht nur dem Datenschutz und der Sicherheit, sondern kommt auch noch der Performance zugute. Nicht umsonst stammt das Plugin aus der … [weiterlesen]

Das Plugin Autoptimize Performanceschub durch Bündelung von Javascript und CSS Dateien

Das Plugin Autoptimize bündelt CSS und Javascriptdateien, was eine sofortige Performance Verbesserung zur Folge hat. Das Plugin erlaubt in den Einstellungen, einzelne Funktionen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Auch CDN* wird unterstützt.

*CDN: Content Delivery Network (wenn z.B. Mediendateien auf … [weiterlesen]

Die Aesop Story Engine Storytelling mit interaktiven Komponenten für lange Artikel

Immer häufiger hört man den Begriff „Aesop Story Engine“. Die Aesop Story Engine ist ein immer beliebter werdendes WordPress Plugin. Doch was genau verbirgt sich dahinter?

Kurz zusammengefasst ist die Aesop Story Engine ist eine Art Pagebuilder, die mehrere Komponenten … [weiterlesen]

Das Plugin Subtitles Eine beschreibende zweite Überschrift hinzufügen

Das Plugin Subtitles fügt im WordPress Editor eine zweite Überschriftszeile hinzu, in der man dem Inhalt eine zweite beschreibende Überschrift geben kann.

Die Installation ist denkbar einfach. Das Plugin wird installiert, aktiviert und damit ist bereits alles getan. Ab sofort … [weiterlesen]

Der Email Address Encoder E-Mail Adressen werden im Quelltext verschlüsselt

Das Veröffentlichen von Email Adressen auf der Website kann schnell dazu führen, dass im Email Postfach lästige Spammails landen. Sogenannte Spamrobots durchsuchen täglich das Internet, um im Quelltext email Adressen aufzuspüren. Das sind in der Regel das @ Zeichen oder … [weiterlesen]

WordPress Plugin: Multisite Enhancements WordPress Multisites einfacher verwalten

Frank Bültge und die Firma Inpsyde GmbH haben Anfang des Jahres ein neues Plugin „Multisite Enhancements“ auf den Markt gebracht. Dieses Plugin vereinfacht die Arbeit mit einem Multisite Network erheblich. Was bietet also das Plugin?

Im Backend ist die User- … [weiterlesen]

P3 (WordPress Plugin Profiler)

Mit dem wachsenden Angebot an Plugins und deren verlockender Funktionsvielfalt kann man leicht in Versuchung kommen, mehr Plugins zu installieren als für die Performance der Seite zuträglich ist. Fast jedes Plugin verursacht zusätzliche Datenbankabfragen und je mehr Plugins genutzt werden, … [weiterlesen]

Widget Context

Widget Context ermöglicht es ebenso wie widget-logic Widgets in der Sidebar gezielt nur auf bestimmten Seiten anzuzeigen. Nach der Installation von Widget Context steht unter jedem Widget ein Auswahlfenster zur Verfügung, in dem man bestimmen kann, auf welcher Seite das … [weiterlesen]

wp-minify: Javascript und CSS Dateien optimieren

Mit dem Plugin wp-minify lassen sich Javascript und CSS Dateien bündeln und die Ladezeit kann so verbessert werden. Viele Plugins laden eigene CSS oder Javascript Dateien und es kann vorkommen, dass mehrere solcher Dateien bei jedem Seitenaufruf eingebunden werden müssen.… [weiterlesen]

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »
Nächste Seite »
No More Posts.
No More Posts.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular

Copyright © 2023 · WebMatter · Anmelden