Das W3C hat für die Farb- und Kontrastunterschiede bei Schriften eine Empfehlung für Grenzwerte herausgegeben, die sicherstellen soll, dass Texte auch bei schwarz/weiss Darstellung oder bei Farbsehschwäche gut lesbar sind. Die Werte für Farbhelligkeit und für den Farbhelligkeitskontrast werden nach Formeln berechnet, die die RGB Werte der Farben umrechnen. Die Toleranzgrenze für Farb-Helligkeitsdifferenz wurde auf …
Nützliches Tool: Welches Theme ist das?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob eine Website, die Ihnen gefällt, WordPress benutzt und wenn ja, welches Theme verwendet wird? Der WordPress Theme Detector prüft, ob eine Website mit WordPress läuft und zeigt, welches Theme benutzt wird: http://www.wpthemedetector.com/ Aus allen Anfragen erstellt der wpthemedetector auch eine Statistikc, welches die Top Themes bzw. Top Theme …
Bilddarstellung vorher – nachher mit dem TwentyTwenty Plugin
Das TwentyTwenty Plugin erlaubt es, mit Hilfe eines einfachen Shortcodes einen Slider mit einer vorher / nachher Bilddarstellung an eine beliebige Stelle im Text einzufügen. [twentytwenty] [/twentytwenty] Die Anwendung ist einfach. Die beiden Bilder (vorher und nachher) müssen in gleicher Größe vorliegen, werden dann über die Mediathek hochgeladen und in den Beitrag eingefügt. Zunächst das …
Icons für die Website
Icons und bebilderte Beschreibungen erleichtern es einem Besucher, sich auf der Website zurechtzufinden. Eine große Auswahl frei verfügbarer Icons findet man auf iconfinder.com. Wenn man einen thematischen Suchbegriff (am besten auf Englisch) eingibt, erhält man eine große Auswahl an Icons. Mit einem Schieberegler kann man nun auch noch die gewünschten Maße eingeben und so die …
The Wayback Machine
The Wayback Machine ist ein Internet-Archiv, das bis Ende 2007 mehr als 2 Billionen Webseiten erfasst und archiviert hat. Es läßt sich mit Hilfe dieser Datenbank sehr schön die Entwicklung einzelner Webseiten zurückverfolgen. The Wayback Machine